 
                                    
								
								Wahrzeichen von Schmalkalden ist das über der Stadt gelegene Schloss Wilhelmsburg, erbaut vom hessischen Landgrafen Wilhelm IV. (1585-1590).
 Es gehört zu den bedeutendsten Denkmalen der Renaissance-Baukunst in Deutschland mit einer umfassend erhaltenen Anlage, originaler Raumstruktur mit reicher Wandbemalung und Stukkatur. Eine Augenweide sind die repräsentativen Festsäle wie auch die protestantische Schlosskapelle, deren Orgel mit ihren Holzpfeifen (1589) eine der ältesten heute noch spielbaren Instrumente dieser Art in Europa ist. Ihr besonderer Klang vereint die italienischen weichen und die niederländischen herberen Töne.
 
                                    
								
								Die ständige Ausstellung zum Zeitalter der Renaissance hat die Schwerpunkte: Schmalkalden und Europa im 16. Jahrhundert, die reformatorische Bewegung und der Schmalkaldische Bund, der Bau und die Nutzung des Schlosses Wilhelmsburg sowie die höfische Kultur und Lebensweise. Sehenswert sind das Landgrafengemach im Erdgeschoss, die Hofstube mit Öfen von der Renaissance bis zum Jugendstil, die "Herrenküche" sowie die originalgetreue Kopie des Gewölbes aus dem Hessenhof zu Schmalkalden mit Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert nach dem Iwein-Epos des Hartmann von Aue.
    				Schloss Wilhelmsburg
    				Museum Schloss Wilhelmsburg
    				Schlossberg 9
    				98574 Schmalkalden
    			
03683 403186 03683 601682
SchmalkaldenGruppenführungen und museumspädagogische Angebote nach Voranmeldung!
 
 Fotogenehmigung: Fotoaufnahmen für gewerbliche oder wissenschaftliche Zwecke bedürfen einer Genehmigung der Einrichtung.
April bis Oktober:
 täglich 10.00-18.00 Uhr
 November bis März:
 Di.-So. 10.00-16.00 Uhr
 
 Öffnungszeiten Weihnachten/Jahreswechsel:
 24., 25.12. geschlossen
 26.-30. Dezember - 10:00 - 16:00 Uhr
 31.12. geschlossen
 1. Januar , 13:00 - 16.00 Uhr
  
Erwachsene: 8,00 Euro
 Ermäßigungsberechtigte: 6,00 Euro (Schwerbeschädigte, Schüler, Studenten, Inhaber eines Sozialpasses)
 Kinder unter 16 Jahren: Eintritt frei (Reiseleiter, Mitglieder des Fördervereins Schloss Wilhelmsburg, Mitglieder des Thüringer; MVB, des ICOM, des DMB, Pressevertreter)
 Familienkarte: 14,00 Euro
 Jahreskarte: 50,00 Euro
 Gruppe ab 10 Personen (Erw.) pro Person: 7,00 Euro
 Schulklasse pauschal: 12,00 Euro
 Gruppenführungen zzgl. zum Eintritt: 
 Schulklassenführung : 25,- Euro Zzgl. 1,- Euro pro Schüler/in
 Schlossführung (ca. 90 Min.): 30,00 Euro
 Einführungsvortrag zzgl. zum Eintritt ( ca. 15 Min.): 25,00 Euro
 Schlossführung mit Museumsdirektor: 40,00 Euro
 Sonderführungsangebote f. Einzelbesucher: 2,00 Euro
 
 Thür. Wald Card, pro Erwachsener: 1,00 Euro Rabatt auf Eintritt pro Person
 
 Entgelte für die Nutzung der Renaissanceorgel: 
 kleines Orgelkonzert (ca. 20min): 80,00 Euro
 Orgelselbstspiel je 30 min (nur für ausgewiesene Organisten): 50,00 Euro