alle Sehenswürdigkeiten

alle Sehenswürdigkeiten

Es wurden 806 Einträge auf 81 Seiten gefunden...
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Diese hübsche Wehrkirche, das Wahrzeichen der Gemeinde Rohr, war bereits im 9. Jahrhundert Benedektinerkloster und im 10. Jahrhundert Kaiserpfalz.Aus der romanischen Michaelisklosterkirche entwickelte sich die heutige Dorfkirche, die im späteren Mittelalter von einer sechs Meter hohen Wehrmauer mit Wehrgang und Schießscharten umgeben wurde und zusätzlich noch einen vorgelagerten Wallgraben besaß.


Ev. Kirche Herrenbreitungens -erstmals 1183 als Michaelskapelle urkundlich erwähnt- ein gefälliges Baudenkmal aus der Barockzeit mit marmoriertem Tonnengewölbe, reich bemalten Emporen, auf Steinbaluster erbautem Altar, hölzerner Kanzel, kunstvoll verzierter Orgel und steinernem Opferstock.


mini-a-thür

in Ruhla

Sie wollten sich schon immer mal wie Gulliver im Land der Liliputaner fühlen? Dann sind Sie im Freizeitpark mini-a-thür in Ruhla inmitten des Thüringer Waldes genau richtig. Der Park ist 18.000 qm groß und im Maßstab 1:25 mit Liebe zum Detail angelegt. Zu sehen sind über 120 originalgetreue Modelle von Thüringer Sehenswürdigkeiten.


Auf dem Gelände unseres Turnvereins befindet sich eine gepflegte Minigolfanlage mit 12 Parcous sowie ein Tennisplatz.


Modellbahn Wiehe

in Roßleben-Wiehe

Die Modellbahn Wiehe ist eine der größten Modellbahnzentren der Welt und damit nicht nur für Eisenbahnfreaks ein Muss. Zu sehen gibt es zahlreiche Eisenbahnlandschaften mit originalgetreuen Modellen sowie bekannte Städte und imposante Wahrzeichen verschiedener Länder.


Mohrenbrunnen

in Eisenberg

Der Mohrenbrunnen gilt als Wahrzeichen der Stadt Eisenberg und wurde 1727 von dem Eisenberger Bildhauser Johann Schellenberg geschaffen.


Murmelmuseum Sachsenbrunn

in Eisfeld / OT Sachsenbrunn

Europas einzigstes Stein- und Tonkugelmuseum befindet sich hier in Sachsenbrunn. In der ehemaligen Härtelsmühle wurde früher mit drei Wasserrädern eine Steinkugelmühle und später eine Tonkugelmühle betrieben.


Eines der Greizer Museen befindet sich in den Repräsentationsräumen des Residenzschlosses der Fürsten Reuß Aelterer Linie.


Museum 1806

in Jena

Am 14.10.1806 fand hier die berühmte Schlacht bei Jena zwischen der von Napoleon I. geführten französischen Armee und der preußischen Armee statt. Vorgeschichte und Verlauf der Schlacht bei Jena und Auerstedt werden im Museum bzw. bei Rundfahrten über die Schlachtfelder erläutert.


Museum am Gradierwerk

in Bad Salzungen

Im Museum am Gradierwerk in Bad Salzungen wird die Bedeutung der Solevorkommen und die Salzgewinnung für die Siedlungs- und Stadtgeschichte dargestellt.


Folge uns:

Facebook GOOGLE Plus YouTube Instagram Twitter