alle Sehenswürdigkeiten

alle Sehenswürdigkeiten

Es wurden 806 Einträge auf 81 Seiten gefunden...
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Stattliches Gebäude am Hauptmarkt neben dem Rathaus ist die Innungshalle von Gotha.


Inselbergbad

in Brotterode-Trusetal

Das Inselbergbad lädt mit einem wettkampftauglichen 25-Meter-Schwimmbecken und einer Wasser- temperatur zwischen 25 und 32 Grad zu Badespaß und Saunafreuden. Verschiedene Attraktionen wie Strömungskanal, Massagedüsen, Whirl-Liegen und Bodensprudler stehen den Gästen zur Verfügung.


Inselbergschanze

in Brotterode

Brotterode - Inselbergschanze: Historische Informationen und ein Foto von der Inselbergschanze.


Inselzoo Altenburg

in Altenburg

Der Große Teich mit dem Inselzoo ist eine kleine Oase inmitten der Stadt Altenburg und begeistert als einziger Zoo Westeuropas, der auf einer Insel in einem Teich errichtet wurde, Jung und Alt.


Das Jagdhaus ist ein einfacher, spätbarocker Zweckbau, der im Sommer 1783 in aller Eile erbaut wurde, um als Gästehaus Karl August und seiner Jagdgesellschaft zu dienen.


Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft

in Trockenborn-Wolfersdorf

Das ehemalige Jagdschloss "Zur Fröhlichen Wiederkunft" in Wolfersdorf ist ein einzigartiger Bau aus dem 16. Jahrhundert, in dem sich Renaissance und Neogotik wiederfinden. Durch die unvergleichliche Lage des Wasserschlosses bietet sich dem Besucher ein außergewöhnlicher Eindruck.


Jagdschloss Zum Possen

in Sondershausen

Das Jagdschloss Zum Possen ist eine Vierflügelanlage um einen geschlossenen Hof unweit von Sondershausen auf dem Berg Possen. Das Schloss wurde zwischen 1732 und 1737 als Jagdspalais im barocken Stil erbaut. Heute dient das Gebäuse als öffentliche Gaststätte.


Jakobsturm

in Arnstadt

Im Süden des Stadtkerns befinden sich Reste der Stadtmauer, die sogenannte "Hohe Mauer" am Neutorturm (Ersterwähnung 1418). Der Jakobsturm mit seinem Glockenspiel von 1996 ist der Glockenturm der abgerissenen ehemaligen Pilgerkirche St. Jacobus. Das Riedtor (Ersterwähnung 1369) schließt den denkmalgeschützten Riedplatz nach Süden hin ab.


Treten Sie ein in den 2003 eröffneten Japanischen Garten „KOFUKU NO NIWA“ und tauchen Sie ein in die Harmonie der Stille. Erleben Sie im „Garten des Erwachens“ den Quell des Lebens und im „Garten der Besinnung“ die Reife und Vielfalt des Lebens. Ein weiterer imposanter Blickfang des 7000 qm großen Gartens sind die Teichlandschaft mit ihren einzigartigen, farbenprächtigen Kois und die beiden miteinander verbundenen Pavillons und. Im Pflanzenpavillon mit seinem Teehaus können Sie Gast einer original japanischen Teezeremonie werden. Besonders sehenswert ist die Bonsaisammlung, der einzigartige 70-jährige Wald aus Urweltmammutbäumen, die Mädchenkiefer und eine Chinesische Ulme, die beide über 100 Jahre alt sind.


Als eine der größten Hallenkirchen Thüringens zwischen etwa 1380 und 1514 unter dem Einfluß der Prager Parler Bauhütte erbaut. Heute Stadtpfarrkirche. Im Inneren Heiliges Grab (um 1400), Ausmalung des Chorgewölbe mit Pflanzendarstellungen (Himmelswiese) und eine lebensgroße Skulptur Johannes des Täufers.


Folge uns:

Facebook GOOGLE Plus YouTube Instagram Twitter