alle Sehenswürdigkeiten

alle Sehenswürdigkeiten

Es wurden 806 Einträge auf 81 Seiten gefunden...
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Im Technischen Denkmal "Historischer Schieferbergbau" erfahren Sie den Werdegang des Dach- und Wandschiefers. In der in Europa einmaligen Göpelschachtanlage werden die Arbeitsschritte zur Herstellung des Schiefers gezeigt.


Das Historische Glasapparatemuseum in Cursdorf informiert Besucher über die einst in Cursdorf gefertigten Röhren für Medizin und Technik und demonstriert in Führungen ihre Funktionsweise.


Hoffnungskirche Oberweißbach

in Stadt Schwarzatal

Die Hoffnungskirche in Oberweißbach ist die größte Dorfkirche Thüringens und wird liebevoll Dom von Südthüringen genannt. Besonders sehenswert sind das Kirchenschiff und die Orgel.


Der Hofwiesenpark ist die größte Parkanlage der Stadt Gera und wurde im Zuge der Bundesgartenschau 2007 angelegt. Die überdachte Hofwiesenpark-Bühne bietet gute Voraussetzungen für viele verschiedene Veranstaltungen.


Höhere Mädchenschule

in Sondershausen

Das Gebäude wurde im Oktober 1909 als Höhere Mädchenschule und Lehrerinnenseminar eingeweiht. Nach der Nutzung als Lazarett im 2. Weltkrieg erhielt die Schule bei der Eröffnung als Grundschule im Juli 1946 den Namen "Käthe-Kollwitz-Schule".


Durch die Hospitalkirche St. Annen wurde Eisenach und die Wartburg in ganz Europa bekannt. Unter der Regentschaft Ludwig IV. 1217-1227 begann dessen Gattin Elisabeth, Tochter des ungarischen Königs Andreas II., auf der Wartburg mit hingebungsvoller, von Franz von Assisi inspirierter Kranken- und Armenpflege.


In der Ilmenau-Information im Amtshaus stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Imaginata

in Jena

Ein Experimentarium für alle Sinne; großer Stationenpark zur Erkundung naturwissenschaftlicher Phänomene; "Wissenschaft zum Anfassen"; interaktive multimediale naturwissenschaftliche Ausstellung ...


Die Ausstellung gliedert sich in 4 Themenbereiche, Wälder und Moore, Wiesen und Bäche, Leben und Erleben, das Weltnetz der UNESCO-Biosphärenreservate. Unterschiedliche Inszenierungen laden ein, auf Streifzug durch die Themengebiete zu gehen. Vom Waldspaziergang über eine Tages- und Jahreszeiten Erfahrung bis hin zum Flug über die Weltkarte ist alles möglich. Gelauscht werden kann dem Einheimischen, wenn er über Land und Leute erzählt. Ebenso spiegeln Lieder, Gedichte und Sagen die Geschichte der Region wieder.


Folge uns:

Facebook GOOGLE Plus YouTube Instagram Twitter